Kritik: Allied – Vertraute Fremde

Nach „Brangelina“ kommt nun die neue Mrs. Smith
Spoilerfrei!
[rt_reading_time label="Lesedauer:" postfix="Mins." postfix_singular="Min."]
  • Marion Cottillard und Brad Pitt stehen in Abengarderobe vor einem schwarzen Hintergrund - ihre Gesichter berühren sich liebevoll
    © Paramount Pictures
  • Brad Pitt jagt gerne Nazis. Dabei gibt er sich meist hart: Er war der Anführer einer Panzerbesatzung in 'Herz aus Stahl', sowie eines jüdischen Schlägertrupps in 'Inglorious Basterds'. In 'Allied – Vertraute Fremde'‚ ist der heiße Hollywood-Single endlich mal wieder romantisch. Wenig Zeit? Zum Fazit! Casablanca, 1942: Mitten im Zweiten Weltkrieg mischen sich zwei Spione unter ihren Feind – die Nazis. Der Brite Max (Brad Pitt) und die Französin Marianne (Marion Cotillard) sollen ein Ehepaar vorspielen und zum richtigen Zeitpunkt den deutschen Botschafter Marokkos exekutieren soll. Eine Tarnung ist nur so gut wie die dahinter steckende Überzeugung. Deswegen dauert es nicht lange, bis es zwischen Max und Marianne tatsächlich funkt – und sie schließlich heiraten. Zurück in London beginnt die schönste Zeit ihres Lebens und die Gründung einer Familie. Doch Max fällt aus allen Wolken, als der Geheimdienst ihm unterstellt, seine Frau sei eine deutsche Doppelspionin. Ihre Exekution steht bevor. Wem soll Max glauben? Ist doch Oscar-Material, oder? Schließlich hat Regisseur Robert Zemeckis schon einmal den Academy Award in der Kategorie „Bester Film“ für Forrest Gump gewonnen und auch einige weitere Filmklassiker abgeliefert. Die Trailer zu Allied präsentieren sich düster, subtil, spannend und actionreich – also alles, was man von einem Agententhriller erwarten würde. Leider ist das Marketing des Films kontraproduktiv und weckt beim Zuschauer falsche Erwartungen. Zemeckis entschied sich für Drama statt Hochspannung. Zwar wird der gemächliche Erzählfluss hin und wieder durch kurze und explosive Action-Einlagen unterbrochen, doch das Augenmerk liegt auf der Liebesbeziehung der beiden Agenten. Adrenalin-Junkies werden an Allied keine übermäßige Freude haben, anspruchsvollere Filmliebhaber leider auch nicht. Subtil und trotzdem vorhersehbar Wer den Trailer des Dramas gesehen hat, der weiß, um was es geht. Der Film bemüht sich überhaupt nicht darum, uns Zuschauer mit Unerwartetem zu überraschen. Eventuell trägt das Marketing eine Teilschuld, da im Voraus bereits zu viel der ohnehin schon dünnen Handlung preisgegeben wurde. Dabei hat die Kernidee der Handlung ordentlich Potential. Man möge sie altbacken nennen, aber Geschichten um Spione und Doppelspione sind wie gemacht für kitzelnde Spannung. In den ruhigeren Momenten kann Allied auch immer wieder überzeugen, indem das Drama mit subtiler Inszenierung das Verdächtigen und Ausspionieren auf spannende Weise einfängt. Allerdings wäre da noch viel Luft nach oben gewesen. Vielleicht hätte die „Wende“ der Geschichte schon viel früher eintreten sollen, um sich mehr auf die spannenden Themen fokussieren zu können. Den Twist erst nach über der Hälfte der Laufzeit zu setzen, spaltet die Dramaturgie von Allied leider in zwei separate Teile. Mr. & Mrs. Smith Es ist schon beinahe lustig, dass die Prämisse von Allied verblüffende Ähnlichkeiten zu Mr. & Mrs. Smith hat. Natürlich könnten die Filme in ihrer Tonalität nicht unterschiedlicher sein. Doch die Chemie zwischen Brad Pitt und Marion Cotillard steht der des frisch-getrennten „Traumpaars Brangelina“ in nichts nach. Brad Pitt zeigt sich erstaunlich reserviert und lässt seinem weiblichen Gegenpart viel Freiraum, ohne dass dieser ihm gänzlich die Show stiehlt. Marion Cottilards Darstellung ist zwar keine Spitzenklasse, dennoch  trägt das Zusammenspiel der Beiden den Film bis zum (bittersüßen) Schluss. Wenn es zwischen Max und Marianne knistert, dann richtig – in einer Wüstenszene sogar wortwörtlich. Viel Pathos, wenig Temperament Mr. Zemeckis mag es einfach sentimental (z.B. Forrest Gump und [glossary_exclude]Cast[/glossary_exclude] Away). Natürlich gehören zum Erfolgsrezept einer Romanze epischen Ausmaßes auch mindestens zwei Esslöffel Pathos. In Allied – Vertraute Fremde fehlt es jedoch an Dramatik und fester Substanz. Anders ausgedrückt: Der Film reißt nichts. Das macht sich besonders am Ende bemerkbar. Die Auflösung wird in ein paar Minuten abgearbeitet und erscheint aus Sicht der Charaktere inkohärent und überstürzt. Der nachfolgende Epilog ist dann schließlich einmal mehr der typische Zemeckis-Kitsch aus der Pralinenschachtel. Man kann sich mit dem Film versöhnen, aber mehr als eine Packung „Merci“ ist er eben auch nicht.  Hauptsache die Klamotten sitzen Die Mode der 40er-Jahre: Steckfrisuren, rasierte Undercuts und stramme Anzüge. Allied ist bis ins kleinste Detail durchgestylt – jedes Kleid und jedes Zigarettenetui lässt den Zeitgeist dieser widersprüchlichen Epoche aufflammen. Als Fenster in die Vergangenheit funktioniert das Drama nämlich wunderbar und wird dabei unterstützt von Jazzmusik und einem beeindruckenden Szenenbild. Allen voran ist das anfängliche Setting Casablanca wunderschön eingefangen und erinnert in Zügen an den Klassiker Casablanca von 1942. Fazit: 'Allied – Vertraute Fremde' ist solides Drama ohne Höhepunkte Wer die Trailer nicht gesehen hat oder seine Erwartungen herunterschraubt, der kann mit einem Kinobesuch von Allied nichts falsch machen. Die Chemie zwischen Brad Pitt und Marion Cotillard ist wunderbar stimmig. Die Liebesgeschichte eines Agentenpaares spielen die Beiden vor beeindruckender Kulisse locker herunter. Zwischendurch gibt es zwar ein paar Action-Einschübe, doch machen diese aus Allied noch lange keinen fesselnden Agenten-Thriller, wie man es vermutlich im Vorfeld erwartet hätte.
    Kritik: Allied – Vertraute Fremde
    Handlung
    65%
    Spannung
    70%
    Schauspieler
    80%
    Emotionen
    75%
    Visuelle Umsetzung
    85%

    Der Story von 'Allied' fehlt es leider an Überraschungen. Langweilig wird es dadurch zwar nicht, aber echte Spannung fehlt. Die zwei Hauptdarsteller überzeugen als Liebespaar, auch wenn die Romanze hin und wieder in Sentimentalität abrutscht. Die Optik ist ästhetisch und versprüht 40er-Jahre-Flair.

    User Rating: Be the first one !
  • Erscheinungsdatum: 22.12.2016
    Filmlänge: 124 Minuten
    FSK: 12
    Genre: , , , , ,
    Regisseur:
    Besetzung: , ,
    Bildrechte: Paramount Pictures

Gesamtbewertung:

Ordentlich
75%

Brad Pitt jagt gerne Nazis. Dabei gibt er sich meist hart: Er war der Anführer einer Panzerbesatzung in 'Herz aus Stahl', sowie eines jüdischen Schlägertrupps in 'Inglorious Basterds'. In 'Allied – Vertraute Fremde'‚ ist der heiße Hollywood-Single endlich mal wieder romantisch.

Casablanca, 1942: Mitten im Zweiten Weltkrieg mischen sich zwei Spione unter ihren Feind – die Nazis. Der Brite Max (Brad Pitt) und die Französin Marianne (Marion Cotillard) sollen ein Ehepaar vorspielen und zum richtigen Zeitpunkt den deutschen Botschafter Marokkos exekutieren soll.

Eine Tarnung ist nur so gut wie die dahinter steckende Überzeugung. Deswegen dauert es nicht lange, bis es zwischen Max und Marianne tatsächlich funkt – und sie schließlich heiraten. Zurück in London beginnt die schönste Zeit ihres Lebens und die Gründung einer Familie. Doch Max fällt aus allen Wolken, als der Geheimdienst ihm unterstellt, seine Frau sei eine deutsche Doppelspionin. Ihre Exekution steht bevor. Wem soll Max glauben?

Brad Pitt als Max und Marion Cotillard als Marianne picknicken mit ihrem gemeinsamen Kind in London

Max (Brad Pitt) und Marianne (Marion Cotillard) spüren das Familienglück – trotz der andauernden Luftangriffe auf London.

Ist doch Oscar-Material, oder?

Schließlich hat Regisseur Robert Zemeckis schon einmal den Academy Award in der Kategorie „Bester Film“ für Forrest Gump gewonnen und auch einige weitere Filmklassiker abgeliefert. Die Trailer zu Allied präsentieren sich düster, subtil, spannend und actionreich – also alles, was man von einem Agententhriller erwarten würde. Leider ist das Marketing des Films kontraproduktiv und weckt beim Zuschauer falsche Erwartungen.

Zemeckis entschied sich für Drama statt Hochspannung. Zwar wird der gemächliche Erzählfluss hin und wieder durch kurze und explosive Action-Einlagen unterbrochen, doch das Augenmerk liegt auf der Liebesbeziehung der beiden Agenten. Adrenalin-Junkies werden an Allied keine übermäßige Freude haben, anspruchsvollere Filmliebhaber leider auch nicht.

Subtil und trotzdem vorhersehbar

Wer den Trailer des Dramas gesehen hat, der weiß, um was es geht. Der Film bemüht sich überhaupt nicht darum, uns Zuschauer mit Unerwartetem zu überraschen. Eventuell trägt das Marketing eine Teilschuld, da im Voraus bereits zu viel der ohnehin schon dünnen Handlung preisgegeben wurde.

Dabei hat die Kernidee der Handlung ordentlich Potential. Man möge sie altbacken nennen, aber Geschichten um Spione und Doppelspione sind wie gemacht für kitzelnde Spannung. In den ruhigeren Momenten kann Allied auch immer wieder überzeugen, indem das Drama mit subtiler Inszenierung das Verdächtigen und Ausspionieren auf spannende Weise einfängt. Allerdings wäre da noch viel Luft nach oben gewesen.

Brad Pitt, Marion Cotillard und August Diehl sitzen am Schreibtisch des deutschen Offiziers in Allied

Das Fake-Ehepaar hat eine Audienz bei Nazi Hobar (August Diehl). Viele kennen den deutschen Schauspieler vielleicht schon aus der Barszene in Inglorious Basterds.

Vielleicht hätte die „Wende“ der Geschichte schon viel früher eintreten sollen, um sich mehr auf die spannenden Themen fokussieren zu können. Den Twist erst nach über der Hälfte der Laufzeit zu setzen, spaltet die Dramaturgie von Allied leider in zwei separate Teile.

Mr. & Mrs. Smith

Es ist schon beinahe lustig, dass die Prämisse von Allied verblüffende Ähnlichkeiten zu Mr. & Mrs. Smith hat. Natürlich könnten die Filme in ihrer Tonalität nicht unterschiedlicher sein. Doch die Chemie zwischen Brad Pitt und Marion Cotillard steht der des frisch-getrennten „Traumpaars Brangelina“ in nichts nach.

Brad Pitt zeigt sich erstaunlich reserviert und lässt seinem weiblichen Gegenpart viel Freiraum, ohne dass dieser ihm gänzlich die Show stiehlt. Marion Cottilards Darstellung ist zwar keine Spitzenklasse, dennoch  trägt das Zusammenspiel der Beiden den Film bis zum (bittersüßen) Schluss. Wenn es zwischen Max und Marianne knistert, dann richtig – in einer Wüstenszene sogar wortwörtlich.

Brad Pitt und Marion Cotillard unterhalten sich in einer Wüste

Die Chemie stimmt. Die Szenerie auch. Worauf wartet ihr noch?

Viel Pathos, wenig Temperament

Mr. Zemeckis mag es einfach sentimental (z.B. Forrest Gump und [glossary_exclude]Cast[/glossary_exclude] Away). Natürlich gehören zum Erfolgsrezept einer Romanze epischen Ausmaßes auch mindestens zwei Esslöffel Pathos. In Allied – Vertraute Fremde fehlt es jedoch an Dramatik und fester Substanz. Anders ausgedrückt: Der Film reißt nichts.

Das macht sich besonders am Ende bemerkbar. Die Auflösung wird in ein paar Minuten abgearbeitet und erscheint aus Sicht der Charaktere inkohärent und überstürzt. Der nachfolgende Epilog ist dann schließlich einmal mehr der typische Zemeckis-Kitsch aus der Pralinenschachtel. Man kann sich mit dem Film versöhnen, aber mehr als eine Packung „Merci“ ist er eben auch nicht. 

Hauptsache die Klamotten sitzen

Die Mode der 40er-Jahre: Steckfrisuren, rasierte Undercuts und stramme Anzüge. Allied ist bis ins kleinste Detail durchgestylt – jedes Kleid und jedes Zigarettenetui lässt den Zeitgeist dieser widersprüchlichen Epoche aufflammen. Als Fenster in die Vergangenheit funktioniert das Drama nämlich wunderbar und wird dabei unterstützt von Jazzmusik und einem beeindruckenden Szenenbild. Allen voran ist das anfängliche Setting Casablanca wunderschön eingefangen und erinnert in Zügen an den Klassiker Casablanca von 1942.

Fazit:

'Allied – Vertraute Fremde' ist solides Drama ohne Höhepunkte

Wer die Trailer nicht gesehen hat oder seine Erwartungen herunterschraubt, der kann mit einem Kinobesuch von Allied nichts falsch machen. Die Chemie zwischen Brad Pitt und Marion Cotillard ist wunderbar stimmig. Die Liebesgeschichte eines Agentenpaares spielen die Beiden vor beeindruckender Kulisse locker herunter. Zwischendurch gibt es zwar ein paar Action-Einschübe, doch machen diese aus Allied noch lange keinen fesselnden Agenten-Thriller, wie man es vermutlich im Vorfeld erwartet hätte.

❯ Alle Artikel
SCHREIBE EINEN KOMMENTAR
Noch kein Kommentar

Antworten

*

*